Sonstige Hersteller Hier findest du Produkte von ausgewählten Marken und langjährigen Partnern. Je nach Verfügbarkeit kann das Produkt von verschiedenen bewährten Herstellern stammen, mit denen wir seit Jahren erfolgreich zusammenarbeiten.
Dunlop® Sicherheitsstiefel Purofort® Thermo+ S5Zehenschutz: Stahlkappe
Durchtrittschutz: Stahlzwischensohle
Obermaterial aus geschäumtem Polyurethan
Dunlop-Rotes Innenfutter aus antibakteriellem Gewebe
anatomisch geformte Premium Innensohle
rutschhemmende, schmutzabweisende PU-Profilsohle
antistatisch
bedingt öl-, benzin- und säurebeständig
ideal für den Einsatz in Milchbetrieben
mit einer Isolierung bis - 50 °C spielt der Thermo+ seine Stärken überall da aus, wo der Träger widrigen Wetterbedingungen ausgesetzt ist
ideal für die Arbeit bei kaltem Wetter, etwa in Viehzuchtbetrieben. Die dicke Sohle verhindert ein Auskühlen des Fußes, das besonders tiefe Profil eignet sich speziell für Nassbereiche
schockabsorbierend und extrem strapazierfähig
geprüft nach: EN ISO 20345:2011.S5.CI.SRC
Innenfutter aus antibakteriellem Gewebe
LAKTATION Actitop Akut Euter-Bolus für Kühe – hochdosiert mit Knoblauch, Eukalyptus und Nelkenextrakt.
Stärkt die natürliche Abwehr des Euters über 4 Tage, ohne Wartezeit und ohne Einfluss auf Milchqualität.
LAKTATION - TROCKENSTEHZEIT Langwirksamer Euter-Bolus für Rinder zur Stärkung der Abwehrkräfte in Trockenstehzeit und Kalbung. Mit Knoblauch, Eukalyptus und Gewürznelke. 21 Tage Wirkdauer.
AUFZUCHT: Ergänzungsfuttermittel mit 90 % Natriumbicarbonat – wirkt gegen Übersäuerung,
fördert Trinklust und Stabilität bei Kälbern. Ideal bei Durchfall oder nach der Geburt.
bio-mix Antischaum – Biologischer Schaumbinder für Gülle und Biogasanlagen
Wenn die Gülle schäumt, ist das nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu
erhöhten Ammoniakwerten und einem schlechteren Stallklima führen. Der
bio-mix Antischaum wirkt gezielt gegen Schaum auf der Gülle und
hilft, die Belastung für Mensch, Tier und Umwelt deutlich zu reduzieren.
Warum schäumt Gülle?
Schaumbildung bei Gülle entsteht häufig durch unverdautes Futter, insbesondere Stärke, die über die Ausscheidungen von Wiederkäuern oder Schweinen in die Gülle gelangt. Die dabei entstehenden Gärgase führen zu einem unerwünschten Schaumteppich, der die Güllelagerung und -ausbringung erschwert.
Wirkung von bio-mix Antischaum
bio-mix Antischaum ist ein biologischer Schaumbinder, der speziell für den Einsatz
in Rinder-, Schweine- und Geflügelgülle entwickelt wurde. Ebenso kann das Produkt
in Biogasanlagen verwendet werden. Es sorgt für den schnellen Abbau von Schaum,
verbessert das Stallklima und reduziert die Ammoniakemissionen.
Anwendung und Dosierung
Bei Gülle: 1 Liter bio-mix Antischaum auf 50 – 100 m³ Gülle je nach Schaumbildung
In Biogasanlagen: 1 – 2 Liter auf 1 Tonne Rohfermentationsware
Vor Gebrauch gut aufschütteln
Mit einer Gießkanne über den gebildeten Schaum auf die Roste / Spalten gegeben,an unzugänglichen Stellen kann das Produkt auch eingerührt werden.Der Schaum fällt dadurch zusammen.
Vorteile im Überblick
Effektive Reduktion von Schaum auf der Gülle
Verbessertes Stallklima durch geringere Ammoniakbelastung
Biologisch wirksam und umweltfreundlich
Einfach anzuwenden – ideal für Rinder-, Schweine- und Geflügelgülle
Auch für Biogasanlagen geeignet
Erhältliche Gebindegrößen
bio-mix Antischaum ist in 5 Liter oder 20 Liter erhältlich – je nach
Betriebsgröße und Einsatzhäufigkeit.
Fazit
Wenn Ihre Gülle schäumt oder sich hartnäckiger Schaum auf der Gülle bildet, ist bio-mix Antischaum die wirksame, biologische Lösung. Es reduziert Schaum, verbessert das Stallklima und trägt zu einer nachhaltigeren Güllebehandlung bei.
Bio-Mix erhält die Homogenität, verhindert Geruchsbelästigung und löst die Schwimmschicht in der Gülle auf.Zum auflösen der Gülle SchwimmschichtKeine Verbrennungen an Kulturpflanzen, Ausbringung der Gülle während der gesamten VegetationszeitVermindert Nitratauswaschung ins Grundwasser (Umweltschutz)Erhöht wesentlich den Düngewert der Gülle, belebt den BodenArbeitsweise:Die enthaltenen Bakterien arbeiten am besten bei Temperaturen ab 7°C.
Sie sind in 2-3 Tagen bei genügend Flüssigkeit aktiviert.
Je nach dicke der Schwimmschicht dauert es 2-4 Wochen bis die Schwimmschicht aufgelöst ist.
Wichtig ist das nicht zu viel Desinfektionsmittel (Chlorhaltige Reiniger, Klauenbäder Formalin) in die Gülle eingeleitet werden.Anwendung des Gülleadditiv Bio-mix:Rottestein unter die Schwimmdecke der Gülle drückenAlle 3 Wochen wiederholenZur Behandlung von Güllegruben und SchwemmkanälenDosierung bei Bio-mix Güllestein XL 2 x 600 gr.:1 x Güllerottestein = 2 x 600g für 150m³ Rindergülle1 x Güllerottestein = 2 x 600g für 100m³ Schweinegülle1 x Güllerottestein = 2 x 600g für 75m³ HühnergülleDosierung bei Bio-mix Güllestein XL 3.000 gr. per 250 m³:Güllerottestein = 1 x 3.000 gr. RindergülleGüllerottestein = 1 x 3.000 gr. SchweinegülleGüllerottestein = 1-2 x 3.000 gr. HühnergülleHersteller:Firma BHZ Weilmünster
KALBUNG | Reduziert das Risiko von Milchfieber: Calcitop Bolus mit 52 g Calcium, 16 g Phosphor, Magnesium und Vitamin D3. Für sichere Kalbung & starke Kühe.
EXO 22 Feuchtigkeitsabweisend. Vor Gebrauch schütteln. Vor dem
Behandeln Elektroanlagen ausschalten. Wasser abweisend.
Beständig gegen Wasser, Salz und schwache Säuren und Basen.
Den Elektroschutz in einigen dünnen Schichten auftragen.
Der Untergrund muss sauber, trocken und fettfrei sein.
Elektroschutz zur Verhinderung von Startschwierigkeiten durch Nässe.
Gute Durchdringungswirkung.
Anwendungsbereiche EXO 28:
Universales Trenn-, Gleit-, Pflege- und Schmierspray für Kunststoff- und Rollenlager, Scharniere, Gleitschienen, Flaschenzüge, elektrische Verbindungen, usw.
Produkteigenschaften:
Ergibt gute Dämmfähigkeit mit Langzeitwirkung von elektronischen Verbindungen.
Haftend und wasserbeständig.
Wirksamer Oxidations- und Korrosionsschutz.
Verhindert und beseitigt Nebengeräusche.
Hervorragende Schmier- und Gleiteigenschaften.
(VKAWert nach DIN 51350: 1.000 N).
Säurefrei und verhärtet nicht.
Nicht leitfähig.
Farblos.
Temperaturbeständig von -30°C bis +200° C.
Produktmerkmale EXO 29:
Sprühfett zum Schmieren von mechanischen Teilen aus Metall und Kunststoff.
Hervorragende mechanische und thermische Stabilität.
Vor Gebrauch schütteln.
Verhindert Abnutzung und Festklemmen.
Wasser abweisend.
Die beste Schmierung erhält man nach dem Verdunsten des Lösungsmittels.
Anwendungsbereiche EXO 9 Universal Öl:
Universalöl für unzählige Aufgaben in der Werkstatt, Industrie, Garten, Haus, Auto, Motorrad, Moped, Fahrrad und so weiter.
Ideal sowohl als Rostlöser , Schmiermittel, Kontaktspray, Korrosionsschutz und Schmutz lockert.
Produkteigenschaften:
Sprühen Sie einen dünnen Film.
Oberflächen ohne Spray besprüht.
Für die Genauigkeit, mit Sprührohre.
Geeignet für alle Metalle und alle Zündungsteile.
Die Dose kann in alle Positionen sprühen (einschließlich horizontal).
Farblos sowie die Säure und Silikon.
Erstarrt nicht.
Geruch Neutral.
Massen sicher auf -30 ° C.
Anwendungsbereiche EXO 99:
Für die Reinigung von Glas und allen glatten Oberflächen im Innen- und Außenbereich.
Produkteigenschaften:
Entfernt schnell und unproblematisch Schmutz und organische Reste, Insektenschmutz, Fett, Öl, Nikotin usw.
Glasschaum wirkt schnell.
Greift Gummi und Kunststoff nicht an.
Streifenfreie und umweltfreundliche Reinigung.
Reinigt, pflegt und schützt in einem Arbeits-gang ohne Vorreinigung.
Reduziert den Verschleiß von Wischblättern.
Kälberdecke Ripstopp von Kerbl Gesamtlänge 70 oder 80 cmObermaterial aus reißfestem 600 Denier Polyester-Ripstopp
mit Nylonriemen und Kunststoff-Klippverschlüssen
wasserabweisendes Material bis 3000 mm Wassersäule
atmungsaktive Eigenschaften verhindern übermäßiges Schwitzenmaschinenwaschbar bei 30 °CFarbe: grauKälberdecken unterstützen das Immunsystem in den ersten Tagen und beugen Durchfallproblemen und anderen Gesundheitsstörungen vorbei Temperaturen unter 10 °C steigt das Risiko einer ErkrankungSchutz bei überraschendem WetterwechselVermeidung von Kältestress bei neugeborenen Kälberndie Kälber tragen die Kälberdecken in der Regel 3 bis 4 Wochen, bei Bedarf auch längerKälberdecken sind nicht für die Gruppenhaltung geeignet
KETOTOP KETOTOP Duo-Bolus für Milchkühe: 2× (weiß + rot) zur Unterstützung von Energiestoffwechsel und Leberfunktion rund um die Kalbung. Fütterung: 2 Boli 10 Tage vor, 2 Boli direkt nach der Kalbung. Anwendung mit EASY Applikator
NJP® Liniment – Euterlotion, Eutersalbe & Melkfett-Alternative
NJP® Liniment ist die bewährte Euterlotion
und natürliche Alternative zu Melkfett oder Eutersalbe. Die wohltuende Emulsion mit japanischem Pfefferminzöl in pharmazeutischer Qualität
wirkt angenehm kühlend, regt die Durchblutung an und unterstützt die
natürlichen Abwehrkräfte des Euters nach dem Melken.
Vorteile der Anwendung
Ersetzt klassisches Melkfett oder Salbe durch eine moderne Emulsion
Kühlt, belebt und fördert die Durchblutung des Euters
Dringt tief ins Gewebe ein und unterstützt die Regeneration
Pflegt und schützt vor Rissen, Trockenheit und Hautirritationen
Zieht schnell ein – keine Rückstände auf Haut oder Fell
Mit DLG-Gütezeichen und in der FiBL-Betriebsmittelliste (Deutschland) gelistet
Original-Qualität seit 1996 – ohne Wartezeit nach dem Melken
Anwendungshinweis
Nach dem Melken etwa einen Teelöffel (5–10 g) in den Euterbereich
einmassieren, bis die Lotion vollständig eingezogen ist. Unmittelbar nach dem Melken oder spätestens eine Stunde danach anwenden, mindestens acht Stunden vor der nächsten Melkzeit.
Gebrauchsanweisung ist genau zu beachten.
Zusammensetzung
Aqua, Mentha Arvensis Leaf Oil, Glycerin
Erhältliche Gebindegrößen
Art.-Nr.BezeichnungInhalt
10050NJP Liniment500 ml Flasche
10252NJP Liniment2,5 l Flasche
10250NJP Liniment2,5 l Kanister
10500NJP Liniment5 l Kanister
11000NJP Liniment10 l Kanister
Milchtest MT EF4G Sensitiv – Präzision und Sicherheit für Ihre MilchproduktionValidiert nach RohmilchGütVSichern Sie die Qualität Ihrer Milch und erfüllen Sie höchste Standards mit dem Milchtest MT EF4G Sensitiv. Dieser mikrobiologische Hemmstofftest gewährleistet eine zuverlässige und schnelle Erkennung von Antibiotikarückständen, die über den zulässigen MRL-Grenzwerten liegen. Vertrauen Sie auf modernste Technologie und machen Sie keinen Kompromiss, wenn es um die Sicherheit Ihrer Milch geht.Vorteile des Milchtest auf einen Blick:Schnelle Ergebnisse: Automatisches Auslesen der Testergebnisse in weniger als 3 Stunden.Mobil und komfortabel: Ergebnisse werden direkt auf Ihr Smartphone gesendet – keine komplizierten Prozesse mehr.(Nur bei Einsatz eines Comet 4 oder Comet 8 Heizgerät)Validiert nach RohmilchGütV: Der Test erfüllt die neuesten Standards und Anforderungen der Molkereien und sorgt für eine reibungslose Milchabnahme.Einfache Anwendung: Kein Fachpersonal erforderlich – der Test ist für jeden leicht zu handhaben.Kompatible mit:- App gesteuerte Inkubatoren wie der Comet 4 oder Comet 8- Delvotest® T - Heizblock / Inkubator (Zeit auf 170 min. einstellen)Verlassen Sie sich auf den MT EF4G Sensitiv für präzise und zuverlässige Ergebnisse und schützen Sie Ihre Milchlieferungen vor möglichen Rückständen. Mit höchster Empfindlichkeit sorgt der Test für die Sicherheit und Qualität, die Ihre Milch verdient.Jetzt bestellen und auf Qualität setzen!Versandhinweis:Der Milchtest nur von Montag bis Donnerstag versendet.Anwendungsbereich des Milch - Hemmstofftest EF4G SensitivMilcharten: Der Test eignet sich für Kuh-, Ziegen- und Schafsmilch.Test MöglichkeitenEr kann sowohl für rohe als auch für hitzebehandelte Milch eingesetzt werden.Auch Milchpulver kann mit diesem Test untersucht werden.Verfügbare Gebinde:Milchtest MT 25 EF4G Sensitiv:25 Stück - Geeignet für kleinere Betriebe, insbesondere Milchproduzenten.Milchtest MT 100 EF4G Sensitiv: 100 Stück - Geeignet für größere Betriebe und Milchverarbeitungsunternehmen.Anleitung Vorbereitung Milchprobe (Details siehe Dokumente / PDFs)Lagern Sie die Teströhrchen stets aufrecht in der Originalverpackung und im Kühlschrank bei ca. 8°C (lichtgeschützt).Vor dem Test die Hände mit Seife waschen. Auf eine saubere Arbeitsfläche achten! Den Inkubator vorheizen.Die gewünschte Anzahl Teströhrchen mit einer Schere vorsichtig abschneiden, nicht abreißen! Ist die Folie beschädigt, können die übrigen Röhrchen austrocknen.Beschriften Sie zur Probenidentifikation das Röhrchen. Durchstechen Sie mit Hilfe eines spitzen, keimfreien Gegenstandes die Folie oder entfernen Sie die Folie.Geben Sie die Milchprobe mittels einer Pipette in das Röhrchen (wie links beschrieben). Benutzen Sie für jede Probe eine neue Pipette!Verschließen Sie die Teströhrchen während der ca. 3-stündigen Bebrütung mit der mitgelieferten Folie oder mit einem KlebestreifenVerwendbare Inkubatoren für den Hemmstofftest MT EF4G SENSITIVCOMET4:63°C +/- 0,5°C4 Bohrungenhandliches Testgerätkostenlose App COMET4-Zeulab verfügbar für Android und AppleComet4 ist das erste System auf dem Markt, mit dem Sie einen Antibiotika-Screeningtest automatisch durchführen und die Ergebnisse in Echtzeit teilen können.Der COMET4 lässt sich über Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbinden und über die kostenlose COMET4-Zeulab App können Sie die jeweiligen Analysen starten.Der COMET4 sendet die Ergebnisse an Ihr Smartphone und sichert die Ergebnisse auf einem externen Server.Diese sind umgehend mit Ihrem Account auf der TEST4ALL Internetseite für Sie einsehbar.COMET8:63°C +/- 0,5°C8 BohrungenMit Timerdigitalem TouchscreenW-LAN fähig kostenlose App COMET8-Zeulab verfügbar für Android und AppleComet8 ist das erste System auf dem Markt, mit dem Sie einen Antibiotika-Screeningtest automatisch durchführen und die Ergebnisse in Echtzeit teilen können.Automatische Untersuchung von Hemmstoffen mit der kostenlosen COMET8 App verfügbar für Android und Apple,lässt sich von Ihrem Smartphone aus steuern, und überwachen Sie in Echtzeit den Test und das Ergebnis auf Ihrem Smartphone/PC.Delvotest® T - Heizblock InkubatorAuch mit dem Delvotest® T - Heizblock / Inkubator können Sie auf herkömmlicher Art die MT 100 EF4G Milchproben ansetzten.Wichtiger Hinweis zur Anwendung beim Delvotest® T - Heizblock mit MT 100 EF4G Teströhrchen :Die Zeit muss auf 170 min. eingestellt werdenMT 100 EF4G Teströhrchen benötigen 170 min.Delvotest® T Teströhrchen benötigen 195 min.Nachweisgrenzen Milchtests
Substanzen
MRL
Milchtes MT EF4GSensitiv
Amoxicillin
4
3
Ampicillin
4
3
Cephalexin
100
50
Cephapirin
60
5
Cephalonium
20
5
Ceftiofur
100
25
Cefazolin
50
25
Cefoperazone
50
25
Cefquinome
20
20 – 40
Cloxacillin
30
25
Oxacillin
30
15
Nafcillin
Penicillin G
4
2
Chlortetracycline
100
100
Doxycycline
–
100
Oxytetracycline
100
100
Tetracycline
100
100 – 125
Sulfadiazine
100
50
Sulfadimethoxine
100
75
Sulfamethazine
100
100 – 125
Sulfamethoxypyridazine
100
75
Sulfathiazole
100
75
Erythromycin
40
80 – 100
Tylosin
50
40
DH-Streptomycin
200
800
Gentamycin
100
50
Neomycin
1500
500
Lincomycin
150
150 – 200
PHOCALTOP ist ein diätetisches Mineralfuttermittel für Milchkühe in Form eines Bolus zur
Verringerung des Risikos von Milchfieber und subklinischer Hypokalzämie.
Der Bolus liefert hochverfügbaren Phosphor und Calcium genau in den kritischen Phasen
rund um das Abkalben und unterstützt Kühe bei akutem Phosphormangel aufgrund reduzierter Futteraufnahme.
Anwendung
Phasen mit erhöhtem Phosphor- und Calciumbedarf zum Zeitpunkt der Abkalbung
Akuter Phosphormangel durch verringerte Futteraufnahme
Fütterungsempfehlung
Normale Gabe: 2 Boli bei den ersten Anzeichen des Kalbens + 2 Boli direkt nach dem Abkalben
Nach Milchfieber-Infusion: 2 Boli, sobald die Kuh wieder aufstehen kann + 2 Boli 10–12 Stunden später
Zusammensetzung
Diacalciumphosphat, Mononatriumphosphat, Sorbitol, Calciumsalze organischer Säuren
Analytische Bestandteile
Phosphor (P)
21,8 %
Calcium (Ca)
0,2 %
Dicalciumphosphat
18,0 %
Calciumstearat
22,0 %
Magnesium (Mg)
0,8 %
Natrium (Na)
4,2 %
Hinweise zur ordnungsgemäßen Verwendung
Nur mit einem geeigneten Bolus-Applikator eingeben.
Nicht bei liegenden Rindern anwenden.
Zerbrochene oder beschädigte Boli nicht mehr verwenden.
Vor der Verwendung den Rat eines Tierernährungsberaters einholen.
Inhalt
12 Boli à 90 g