Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Was bedeuten die Typ-Bezeichnungen des Erntegarn ?

Die Bezeichnung beschreibt die Lauflänge pro Kilogramm. Das bedeutet:

ein Garn Typ 750 hat eine Lauflänge von 750 m pro KG, ein Garn Typ 110 hat eine Lauflänge von 110 m pro KG. Dementsprechend ist ein Pressengarn mit höherer Typbezeichnung dünner als eins mit niedrigerer.

Welche Ballenpresse benötigt welches Garn?

  • Großpackenpressen – Typ 110 (Quaderballen groß, höherer Pressdruck)
  • Standard-Hochdruckpressen – Typ 130/150 (Quaderballen groß), Typ 400 (Quaderballen klein)
  • Rundballenpressen – Typ 750
Filter
Ist geordert
Erntegarn Xpress® coffee brown PP 110 Doppelrolle
Erntegarn von Zill
Hersteller: Zill

Inhalt: 20 Kilogramm (2,54 €* / 1 Kilogramm)

50,85 €*
Erntegarn Xpress® lavanda® PP 150 Doppelrolle
Erntegarn von Zill
Hersteller: Zill

Inhalt: 18 Kilogramm (4,25 €* / 1 Kilogramm)

76,41 €*
Erntegarn Xpress® lemon ® PP 130 Doppelrolle 18 kg
Erntegarn von Zill
Hersteller: Zill

Inhalt: 18 Kilogramm (4,17 €* / 1 Kilogramm)

74,99 €*
Erntegarn Xpress® lemon ® PP 750 Doppelrolle 10 kg
Erntegarn von Zill
Hersteller: Zill

Inhalt: 10 Kilogramm (4,49 €* / 1 Kilogramm)

44,90 €*

Was bedeuten die Typ-Bezeichnungen des Erntegarn ?

Die Bezeichnung beschreibt die Lauflänge pro Kilogramm. Das bedeutet:

ein Garn Typ 750 hat eine Lauflänge von 750 m pro KG, ein Garn Typ 110 hat eine Lauflänge von 110 m pro KG. Dementsprechend ist ein Pressengarn mit höherer Typbezeichnung dünner als eins mit niedrigerer.

Welche Ballenpresse benötigt welches Garn?

  • Großpackenpressen – Typ 110 (Quaderballen groß, höherer Pressdruck)
  • Standard-Hochdruckpressen – Typ 130/150 (Quaderballen groß), Typ 400 (Quaderballen klein)
  • Rundballenpressen – Typ 750